Ilse Crawford: Design für dein Wohlbefinden – Wie die Psychologie Räume verändert
- Djajo Elling
- 20. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Dez. 2024
Wer ist Ilse Crawford?
Ilse Crawford gehört zu den einflussreichsten Innenarchitektinnen unserer Zeit. Bekannt für ihren menschenzentrierten Ansatz im Design, schafft sie Räume, die Ästhetik und Funktionalität harmonisch verbinden, um das Wohlbefinden der Menschen zu fördern. Als Gründerin von Studioilse hat sie weltweit Projekte realisiert, die sowohl in Wohn- als auch Arbeitsräumen Anerkennung finden.

Ilse Crawfords Philosophie: Design für das Wohlbefinden
Für Ilse Crawford sind Räume mehr als nur physische Umgebungen – sie haben das Potenzial, unser emotionales Wohlbefinden tiefgreifend zu beeinflussen. Ihr Ziel ist es, Räume zu gestalten, die nicht nur schön sind, sondern die Menschen in ihrem täglichen Leben unterstützen, während sie darin leben, arbeiten oder entspannen.
„Design kann Stress abbauen, Kreativität fördern und Geborgenheit schaffen“, betont Ilse Crawford. Es geht darum, Räume zu schaffen, die sich an den Menschen anpassen, statt umgekehrt.

Projekte, die inspirieren
Ein herausragendes Beispiel für Crawfords Designansatz ist das Ett Hem Hotel in Stockholm. Das Hotel hebt die klassische Trennung von Arbeit und Leben auf und schafft stattdessen ein Gefühl von Komfort und Funktionalität, das harmonisch miteinander verbunden ist.
Erfahre mehr über Ilse Crawfords Philosophie in ihrem Buch „A Frame for Life: The Designs of Studioilse“ – eine wertvolle Inspirationsquelle, die du hier auf Amazon entdecken kannst.

Die Bedeutung der Psychologie im Interior Design
Ilse Crawfords Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie eng Design und Psychologie miteinander verbunden sind. Sie nutzt psychologische Prinzipien, um Räume zu gestalten, die die Sinne ansprechen und eine emotionale Verbindung schaffen. Jedes Detail – von der Wahl der Farben über die Materialien bis hin zur Beleuchtung – wird sorgfältig durchdacht, um positive Emotionen zu fördern.
„Studien belegen, dass Farben und Materialien die Stimmung beeinflussen können.“ So wirken sanfte, erdige Töne beruhigend, während kräftige Farben wie Rot oder Orange Energie spenden. Crawford setzt genau diese Prinzipien ein, um Räume zu gestalten, die auf das emotionale Wohlbefinden ausgerichtet sind.
Ein weiteres inspirierendes Buch von Ilse Crawford ist „Sensual Home: Liberate Your Senses and Change Your Life“. Es zeigt, wie sensorische Wahrnehmung im Interior Design unsere Lebensqualität verbessern kann. Hier kannst du es bestellen.
Fazit: Wie du Ilse Crawfords Design-Prinzipien im eigenen Zuhause umsetzen kannst
Ilse Crawfords Ansatz ist praktisch und leicht anwendbar. Um ihre Prinzipien in deinem Zuhause umzusetzen, achte darauf, wie Räume die Bedürfnisse und Emotionen der Menschen widerspiegeln. Wähle Farben, Materialien und Möbel, die nicht nur ästhetisch wirken, sondern auch eine emotionale Verbindung schaffen und das Wohlbefinden fördern.
Comments